Gesamtschule Battenberg Gesamtschule Battenberg
  • Home
  • Organisation
    • Schulleitung
      • Mitteilungen der Schulleitung
    • Gymnasialzweig
    • Hauptschulzweig
    • Realschulzweig
    • Fachbereiche
      • Französisch
      • Latein
    • Verwaltung
  • Profil
    • Schulprogramm
    • Berufsvorbereitung
    • Bilingualer Zweig
    • Ganztagsangebot
    • Lese-Förderung / LRS
      • Leseförderung
      • LRS - Förderung
    • Methodenlernen
    • Schwerpunkt Musik
    • Digitales Lernen
    • Soziales Praktikum
    • Verkehrserziehung / Busbegleiter
  • Schulleben
    • Veranstaltungen
    • Klassenfahrten
    • Unterricht
    • Sport
    • Internationale Projekte
      • Schulpartnerschaft Tegemeo
      • Erasmus-Projekt
  • Schulgemeinschaft
    • Kollegium
    • Personalien
    • Förder- und Ehemaligenverein
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbezogene Jugendarbeit
  • Rundgang
    • Gebäudeansichten
    • EDV-Räume und Lernzentrum
    • Klassenräume
    • Naturwissenschaften
    • Aussengelände
    • Cafeteria
    • Panorama-Bilder
    • Verwaltungsbereich
    • Schülercafe
    • Schülerbücherei
  • Infos
    • Terminkalender GSB
    • Presse und Internetauftritte
      • Pressespiegel
      • GSB im Web
    • Downloads
    • Bilder
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Sitemap
    • Login
    • Impressum

Willkommen an der Gesamtschule Battenberg

Ganztagsangebot - Wir sind Profil 2!

Details
Organisation
Mitteilungen der Schulleitung
  • Drucken
  • E-Mail

LOGO GSB GTAB 2018 250Seit einigen Jahren stellt die Gesamtschule Battenberg mit der Unterstützung des Schulelternbeirats Anträge an den Schulträger, einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Ganztagsschule zu gehen. Von einem „offenen Ganztagsangebot“ (Profil 1) sind wir nun in Profil 2 mit einem „Ganztagsangebot“ aufgestiegen. Damit stehen uns mehr Stunden für die Förderung Ihrer Kinder zur Verfügung. Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren bereits im Bereich der Lese-/Rechtschreibförderung, des Lesetrainings und der Mathematikförderung im Jahrgang 5 und 6 von den Ganztagsmitteln. Ab dem Schuljahr 18/19 können wir Lernzeiten einrichten, um die Aufgabenkultur an der Schule nachhaltig zu verändern. Die Kinder im Jahrgang 5 und 6 machen den überwiegenden Anteil der schriftlichen Hausaufgaben der Hauptfächer in der Schule unter Aufsicht von Fachlehrkräften. Darüber hinaus gibt es dennoch Aufgaben, die nicht in der Lernzeit bearbeitet werden können, wie z.B. Vokabellernen im Sprachunterricht, die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und die Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Auch Aufgaben, die in der Lernzeit nicht geschafft werden, müssen weiterhin zu Hause erledigt werden. Das Konzept wurde im Verlauf des ersten Halbjahres mehrfach evaluiert und angepasst. Im zweiten Halbjahr werden in Klasse 5 und 6 jeweils zwei Wochenstunden Lernzeit erteilt. Im neuen Schuljahr 2019/20 ist geplant, dass auch im Jahrgang 7 zwei Wochenstunden Lernzeit angeboten werden. Unser Ziel ist es auch in den höheren Jahrgängen die Aufgaben und Lernkultur zu verändern und die Schülerinnen und Schüler bei den Hausaufgaben zu entlasten.
Ganztagskoordinator der GSB ist Herr Jüngst, er koordiniert alle Angebote, außerdem werden diese regelmäßig gemeinsam mit den Kursleiterinnen und Kursleitern sowie den Schülerinnen und Schülern und in Abstimmung mit der Schulleitung sowie dem Steuerungsausschuss der Schule, evaluiert und weiterentwickelt.

Erstellt: 15. Dezember 2018
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2018
Zugriffe: 182

Sinem siegt im Lesewettbewerb (hna, 07.12.2018)

Details
Pressespiegel
2018-2019
  • Drucken
  • E-Mail

Urhna Lesewettbewerbkunden und Buchgutscheine für die Erstplatzierten der Gesamtschule Battenberg
BATTENBERG. Sinem Yüksel aus der Klasse HR 6c wurde an der Gesamtschule Battenberg Siegerin des Vorlesewettbewerbs für die sechsten Klassen. Yüksel wird demnächst die Gesamtschule beim Wettbewerb auf Kreisebene vertreten. Sie wurde Siegerin des Realschulzweigs, ließ aber auch die Mitbewerber aus dem Gymnasialzweig hinter sich. Nacligül Celik gewann den zweiten Platz, sie besucht die Klasse HR6b. Dilay Okay aus der HR6b siegte für den Hauptschulzweig in einem separaten Wettbewerb. Zuvor waren die Sieger des Vorlesewettbewerbs der jeweiligen Klassen ermittelt worden. In der Endauswahl traten schließlich am Donnerstagvormittag die Klassensieger gegeneinander an. Bewertet wurden die Vorleser von den Jury-Mitgliedern Alexandra Lohse, Birgit Cramer und Sabine Rossmeisl. Kriterien für die Bewertung waren die deutliche Aussprache, angemessene Lautstärke, das Lesetempo, die sinngemäße Betonung, die Gliederung des Textes durch Pausen, die Lebendigkeit des Vortrags bei wörtlicher Rede oder Geräuschen sowie der Blickkontakt mit den Zuschauern. Die drei Erstplatzierten erhielten Urkunden und je einen Buchgutschein. Lehrerin Birgit Cramer dankte den drei Zehntklässlern Karina Nesterov, Julijanna Dück und Maximilian Belz; sie hatten die Sechstklässler während des Vorlesewettbewerbs betreut. (ed)

Erstellt: 13. Dezember 2018
Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2018
Zugriffe: 206

Faire Nikolausgrüße des Eine-Welt- Kiosk

Details
Schulleben
Veranstaltungen
  • Drucken
  • E-Mail

 

ÜbFairer Nikolauser faire Nikolausgrüsse durften sich fast 200 Menschen an der Gesamtschule Battenberg zum Nikolaustag freuen. Das Team des „Eine-Welt-Kiosk“ hatte die Aktion für die Schulgemeinschaft organisiert. Bereits im November konnte man fair gehandelte Produkte beim Eine-Welt-Kiosk erwerben und in einer Liste eintragen, wen man beschenken wollte. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot um jemandem eine Freude zu bereiten. Ältere Schüler beschenkten jüngere und umgekehrt, Lehrer*innen ihre Klassen, Schüler*innen ihre Lehrer*innen oder Klassenkameradinnen. Bevor die kleinen Geschenke am Nikolaustag verteilt wurden, dekorierte das Team des Eine-Welt-Kiosk jede Schokolade liebevoll mit einem Nikolausmützchen. Am Nikolaustag zogen dann die 10 Schülerinnen des diesjährigen Teams mit Nikolausmützen passend gekleidet, durch die Klassen und verteilten die Grüße. Danach ging bei vielen Beschenkten das große Rätselraten los, wer denn dem Nikolaus für ein Geschenk beauftragt hatte, denn die Namen der Schenker sind nur den Helferinnen des Nikolaus bekannt.

Erstellt: 10. Dezember 2018
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2018
Zugriffe: 144
Weiterlesen: Faire Nikolausgrüße des Eine-Welt- Kiosk
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Wichtige LINKS

aab_termin   Termine
aaa Schulbus   Buspläne
Papagei 32   Schülerzeitung
Tansania   Tegemeo School
european union   Erasmus-Projekt
aab books   Schülerbücherei
aab pic   Bildergalerien
aab youtube 32   GSB bei Youtube
aab pdf   Schulordnung GSB
down92   Downloadbereich
 YoTa 32    YoTa - Projekt
 cafeteria 1294859 640   Speiseplan Cafeteria
 aab_medien   GSB im Web
 aab work   Arbeitslehre GSB

 
 
  


  
  
 
 

  

 

  

Neuigkeiten

  • GSB in Pixelart
  • Teilnehmer dicht beieinander (hna, 13.02.2019)
  • Sichtbarer Spaß an der Musik (hna,18.02.2019)
  • Jugendkoordinator der Polizei schult Fünftklässler
  • Probierwerkstatt für weitere zwei Jahre gesichert (HNA, 06.02.2019)
  • Informationen für Eltern aller Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen
  • Impressionen vom Weihnachtskonzert (18.12.2018)
feed-image GSB - Gesamtschule Battenberg

Heute 23

Gestern 139

Woche 555

Monat 2558

Insgesamt 556323

Aktuell sind 60 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Bundesjugendspiele 2018_77
  • Bundesjugendspiele 2018_77
Chemikum G5c HR5a_50
  • Chemikum G5c HR5a_50

Weitere Links zu uns

Impressum

Kontakt zu den Lehrkräften

Kontakt zur Verwaltung

 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.