Gesamtschule Battenberg Gesamtschule Battenberg
  • Home
  • Organisation
    • Schulleitung
      • Mitteilungen der Schulleitung
    • Gymnasialzweig
    • Hauptschulzweig
    • Realschulzweig
    • Fachbereiche
      • Französisch
      • Latein
    • Verwaltung
  • Profil
    • Schulprogramm
    • Berufsvorbereitung
    • Bilingualer Zweig
    • Ganztagsangebot
    • Lese-Förderung / LRS
      • Leseförderung
      • LRS - Förderung
    • Methodenlernen
    • Schwerpunkt Musik
    • Digitales Lernen
    • Soziales Praktikum
    • Verkehrserziehung / Busbegleiter
  • Schulleben
    • Veranstaltungen
    • Klassenfahrten
    • Unterricht
    • Sport
    • Internationale Projekte
      • Schulpartnerschaft Tegemeo
      • Erasmus-Projekt
  • Schulgemeinschaft
    • Kollegium
    • Personalien
    • Förder- und Ehemaligenverein
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbezogene Jugendarbeit
  • Rundgang
    • Gebäudeansichten
    • EDV-Räume und Lernzentrum
    • Klassenräume
    • Naturwissenschaften
    • Aussengelände
    • Cafeteria
    • Panorama-Bilder
    • Verwaltungsbereich
    • Schülercafe
    • Schülerbücherei
  • Infos
    • Terminkalender GSB
    • Presse und Internetauftritte
      • Pressespiegel
      • GSB im Web
    • Downloads
    • Bilder
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Sitemap
    • Login
    • Impressum

Willkommen an der Gesamtschule Battenberg

Informationen für Eltern aller Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen

Details
Organisation
Mitteilungen der Schulleitung
  • Drucken
  • E-Mail

LOgo 4 5Einladung zum Tag der offenen Tür am 15. Februar 2019
Für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4 aller umliegenden Grundschulen besteht am Tag der offenen Tür wieder die Möglichkeit, die Gesamtschule Battenberg näher kennen zu lernen. In Begleitung ihrer Eltern können sie verschiedene unterrichtliche Angebote wahrnehmen und interessante Informationen, z.B. über den Musikunterricht in Bläser- und Streichergruppen erhalten.
Das zweieinhalbstündige Programm beginnt um 15.30 Uhr mit einem kurzen Einführungsvortrag in der Aula der Gesamtschule. Daran schließen sich drei aufeinander folgende Unterrichtsblöcke à 25 Minuten, die interessante Einblicke in das schulische Lernen der aktuellen 5. Klassen geben und zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Das Programm bietet vor allem Angebote aus den Bereichen der Naturwissenschaften (Mathematik, Biologie und Chemie), Deutsch, Englisch/English Communication und Musik. Als wegweisende „Guides“ und Ansprechpartner stehen den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen die aktuellen Patinnen und Paten der 5. Klassen zur Verfügung.
Während der gesamten Veranstaltung sind alle Besucher herzlich zu einem vom Schulelternbeirat organisierten Kuchenbuffet in die Cafeteria der Schule eingeladen. Dort besteht auch die Gelegenheit, im Rahmen eines gemütlichen Informationsaustausches mit Mitgliedern der Schulleitung, des Schulelternbeirats und mit Lehrkräften in Kontakt zu treten.
Musizieren in einer Musikklasse
Hat Ihr Kind Interesse, in der Schule ein Musikinstrument zu erlernen, muss die Anmeldung für die Aufnahme in eine Musikklasse bis spätestens zum 02.05.2019 im Sekretariat der Schule abgegeben werden. Sie erhalten dann eine gesonderte Einladung für den „Schnuppervormittag“ zum Kennenlernen der Instrumente. Anmeldeformulare sind über die Grundschulen und am Tag der offenen Tür erhältlich.

Termine im Überblick:
13.12.2018 Elterninformationsabend I zum Übergang 4→5 (Battenberg, Laisa, Frohnhausen, Dodenau, Frankenberg, Röddenau, Hatzfeld, Münchhausen)
15.01.2019 Elterninformationsabend II zum Übergang 4→5 (Allendorf, Bromskirchen, Hallenberg)
15.02.2019 Tag der offenen Tür (15.30 – 18.00 Uhr)
Bis zum 02.05.2019 Anmeldung für die Aufnahme in eine Musikklasse
Das Ausprobieren der Instrumente findet voraussichtlich im Mai statt. (Eine Einladung an Sie erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung!)

Katja Müller-Schönwälder
Realschulzweigleiterin
November 2018

Erstellt: 12. November 2018
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2018
Zugriffe: 240

Programmieren lernen mit LEGO

Details
Profil
Digitale Medien
  • Drucken
  • E-Mail

Der Ganztagskurs „Programmieren mit Lego BOOST“

Spielerisch Grundlagen der Informatik kennenlernen und gleichzeitig Lego bauen. Das machen die Teilnehmer unseres Ganztagsangebots.
Mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Sets bauen die Schülerinnen und Schüler kleine Roboter aus den vorgegebenen Plastikteilchen und lassen sie bestimmte Parcours bestreiten oder gegeneinander im Rennen antreten. Zusätzlich werden Gitarren gebaut, denen man einwandfreie Riffs entlocken kann, oder Katzen, die schnurren und miauen, und vieles mehr.
All das wird über eine App an den Tablets gesteuert, die wie auf den Fotos zu sehen ist, mit einfachen Symbolen den Robotern die nötigen Befehle gibt.

Alexander Blahnik (Leiter Digitale Medien)

Lego Boost WPU_2
Lego Boost WPU_3
Lego Boost WPU_4
Lego Boost WPU_5
Lego Boost WPU_6
Lego Boost WPU_7
Lego Boost WPU_1

Erstellt: 24. Oktober 2018
Zuletzt aktualisiert: 24. Oktober 2018
Zugriffe: 274

Schule/Wirtschaft würdigt Werth (hna, 11.10.2018)

Details
Pressespiegel
2018-2019
  • Drucken
  • E-Mail

Weth sSchule/Wirtschaft würdigt Werth Silberne Ehrennadel für Battenberger Pädagogen
BATTENBERG. Bei seiner Jahrestagung in Bad Nauheim hat der Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Hessen den Sprecher des Arbeitskreises Waldeck- Frankenberg, Wolfgang Werth, mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Damit wird das bisher 15-jährige ehrenamtliche Engagement Werths gewürdigt, der als Lehrer an der Gesamtschule Battenberg tätig ist. Der Vorsitzende von Schule/ Wirtschaft Nordhessen, Eike Pollmann, und die beiden Geschäftsführer, Achim Schnyder und Frauke Syring, gratulierten ihrem Arbeitskreissprecher zu dieser besonderen Auszeichnung: „Ihr konsequenter Einsatz als Vertreter des Arbeitskreises Schule/ Wirtschaft Waldeck-Frankenberg, hat zu einem wachsenden Netzwerk von Unternehmen und Schulen im Raum Frankenberg geführt. Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass Sie mit Ihrer Motivation sowohl Schüler und Unternehmen als auch andere Lehrkräfte für das Anbahnen von Kooperationen begeistern können“, erklärten Schnyder und Syring. Bei der Ehrung erwiderte Wolfgang Werth: „Den Schü lern optimale Perspektiven für ihre berufliche Laufbahn zu geben, gehört für mich als Lehrer zu den wichtigsten Aufgaben. Ich bin von der Notwendigkeit einer umfassenden Berufsorientierung an den Schulen überzeugt. Dies sollte an allen Schulen über den Unterricht hinaus bedeuten, dass die Lehrer sich aktiv für die Information und die Unterstützung ihrer Schüler einsetzen.“ Schule/Wirtschaft ermöglich ihm einen kontinuierlichen Austausch mit Unternehmen aller Branchen. „Gerade Themen wie die fortschreitende Digitalisierung lassen einen manchmal an eigene Grenzen stoßen“, sagte Wolfgang Werth. „Schule/Wirtschaft bietet hier aktuelle Informationsveranstaltungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen, um sich auf den aktuellen Stand zu bringen. Und das kostenlos.“ (nh/off)

Erstellt: 18. Oktober 2018
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2018
Zugriffe: 281
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Wichtige LINKS

aab_termin   Termine
aaa Schulbus   Buspläne
Papagei 32   Schülerzeitung
Tansania   Tegemeo School
european union   Erasmus-Projekt
aab books   Schülerbücherei
aab pic   Bildergalerien
aab youtube 32   GSB bei Youtube
aab pdf   Schulordnung GSB
down92   Downloadbereich
 YoTa 32    YoTa - Projekt
 cafeteria 1294859 640   Speiseplan Cafeteria
 aab_medien   GSB im Web
 aab work   Arbeitslehre GSB

 
 
  


  
  
 
 

  

 

  

Neuigkeiten

  • GSB in Pixelart
  • Teilnehmer dicht beieinander (hna, 13.02.2019)
  • Sichtbarer Spaß an der Musik (hna,18.02.2019)
  • Jugendkoordinator der Polizei schult Fünftklässler
  • Probierwerkstatt für weitere zwei Jahre gesichert (HNA, 06.02.2019)
  • Informationen für Eltern aller Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen
  • Impressionen vom Weihnachtskonzert (18.12.2018)
feed-image GSB - Gesamtschule Battenberg

Heute 16

Gestern 139

Woche 548

Monat 2551

Insgesamt 556316

Aktuell sind 48 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Theater
  • Theater "Geldfieber"_6
Chemikum G5c HR5a_6
  • Chemikum G5c HR5a_6

Weitere Links zu uns

Impressum

Kontakt zu den Lehrkräften

Kontakt zur Verwaltung

 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.