×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/joomgallery/originals/kollegium_7/collage_2014_1_20141105_1697330970.jpg'

 

Die Aufgaben einer Schulleitung sind sehr vielfältig. Neben der Planung und Organisation von Unterricht als Kernaufgabe gehören viele weitere Aufgabenbereiche dazu.

Schulleitungshandeln vollzieht sich in einem zum Teil sehr engen Rechtsrahmen, der gelegentlich der Verwirklichung der Ziele im Hinblick auf die „Eigenverantwortliche Schule“ deutlich entgegensteht.

Schulleitung agiert als Initiator oder als Förderer von Ideen und Impulsen, die den Leitlinien des Schulprogrammes entsprechen. Dabei gilt es, Bewährtes mit notwendiger Zukunftsorientierung zu verknüpfen und Schule nach innen und nach außen zu optimieren. Da in der modernen Gesellschaft sich die Anforderungen an Schule stetig ändern, bedarf es einer Vielzahl an kommunikativen Prozessen innerhalb und außerhalb der schulischen Gremien, nicht unerheblicher finanzieller Mittel und kompetenter Partner damit Schule die von ihr gesetzten oder auch vorgegebenen Ziele erreichen kann.
Diese Komplexität erfordert zielorientiertes Management auf der Basis vertrauensvoller Zusammenarbeit mit allen Gremien der Schule und hohe Effizienz in der Teamarbeit.

lernenDas Geschäftszimmer der GSB ist von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Am Freitag ist das Büro von 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr besetzt. Die Verwaltung ist  unter 06452-939590 telefonisch erreichbar. Wenn Sie uns etwas faxen wollen: 06452-9395925; per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unser Hausmeisterteam ist über das Sekretariat für Sie erreichbar und für die Schüler/innen in der ersten großen Pause um 09:05 im Hausmeisterbüro.



olovJugendliche benötigen intensive Unterstützung beim Übergang in die Berufswelt. In den letzten Jahren ist die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt eher komplizierter geworden. Die Anforderungen der Wirtschaft an Berufsanfänger steigen, die Berufsbilder sind vielfältiger, der Weg von der Schule in den Beruf ist unübersichtlicher geworden. Diesen Herausforderungen stellen wir uns und haben ein Konzept, mit dem wir die Berufsorientierung Jugendlicher begleiten und unterstützen.
Alle unsere Überlegungen und Maßnahmen orientieren sich an der OloV-Strategie (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf) und somit an den Vorgaben des Landes Hessen.

Bausteine zur Berufsorientierung an der Gesamtschule Battenbergbosiegel 200
Berufsorientierung an unserer Schule setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Alle Maßnahmen sind einzelnen Jahrgangsstufen zugeordnet und werden durch die Schule selbst oder außerschulische Anbieter durchgeführt und evaluiert. Der gesamte Prozess der Berufsorientierung wird durch unser interaktives Webportal gsb-arbeitslehre.jimdo.com unterstützt. Die klar strukturierte Navigation verhilft den Schülerinnen und den Schülern zu einer individuellen und eigenmotivierten Berufswahl. Der Einbezug des heimischen Wirtschaftsraumes, unter anderem durch die Errichtung eines Netzwerkes der ansässigen Firmen und weiteren Kooperationspartner, fördert hierbei die Praxisausrichtung der Schülerarbeit. Durch die die Funktion des Fachvorsitzenden als Sprecher des Arbeitskreises SchuleWirtschaft wird dieser Ansatz gefördert.
Die Koordination aller Maßnahmen erfolgt durch die Fachkonferenz Arbeitslehre u.a. durch unser schuleigenes Berufswahlbüro (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). 

Aufgrund der erfolgreichen Umsetzung des beschriebenen Konzeptes wurde der Gesamtschule Battenberg 2011 das "Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen" verliehen.
2014 wurde diese Auszeichnung durch ein Rezertifizierungsverfahren bestätigt.

Wolfgang Werth, Fachvorsitzender Arbeitslehre

Unsere Bausteine zur Berufsorientierung 

• Erstellen eines Interessenprofils bzw. Suche nach individuellen Stärken u.a. durch Kompetenzfeststellungsverfahren.
• Einsatz des Berufswahlpasses (BWP) in der Hauptschule ab Klasse 7 und in der Realschule ab Klasse 8.
• Jeweils zwei Betriebspraktika (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung) in der Jahrgangsstufe 8 und 9.
• Kontinuierliche Praxistage der Hauptschüler im Anschluss an das 2. Praktikum.
Projekt ProBe – Pro Berufsorientierung an der Hans-Viessmann-Schule für Hauptschüler
YoTa- Projekt mit der Firma Viessmann. Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, die Interesse an Naturwissenschaften und Technik haben.
Girls- und Boys Day in den Jahrgangsstufen 7 und 8 aller Schulformen.
• Die Praktikumsbörse mit handlungsorientierter Ausrichtung.
• Zweimaliger Besuch der Probierwerkstatt (Kooperation mit Kreishandwerkerschaft Korbach) mit den Vorabgangsklassen.
• Regelmäßige Berufswegeberatung und -planung durch die Bundesagentur für Arbeit und durch Al-Lehrer im Berufswahlbüro.
Projekttage Bewerbungstraining (Gut Sicher Bewerben) in Zusammenarbeit mit externen Anbietern.
• Simulation von Einstellungstests im Arbeitslehreunterricht.
BIZ-mobil für den Jahrgang 9 aller Schulformen und Infobus der Metall- und Elektroindustrie.
• Informationsveranstaltung „Firmen stellen sich vor“ an unserer Schule.
• Azubis von Kooperationsbetrieben unterstützen Al-Fachlehrer im Technikunterricht.
Betriebserkundungen in den Kooperationsbetrieben.
• Teilnahme am Mint-Programm.
• Besuch der Ausbildungsmesse in Frankenberg.
Schullaufbahnberatung durch die Klassen- und Fachlehrer u.a. durch die Novembergespräche.
Fachunterricht zu Unterrichtsthemen aus den Bereichen Beruf und Arbeitswelt; vornehmlich in Arbeitslehre, PoWi, Geschichte und Deutsch.

 

Die Gesamtschule Battenberg arbeitet eng mit Wirtschaftsbetrieben vor Ort zusamen.

SchulgemeinschaftGrundlegend für die Schulgemeinschaft ist, dass alle dazugehören. Schüler und Schülerinnen, Lehrpersonen, natürlich die Hausmeister und das Verwaltungspersonal, aber auch die Eltern und je nachdem die Mitarbeitenden der schulergänzenden Betreuung. Wer meint, es sei möglich, dass ein Lehrpersonen-Team, das nicht zusammenarbeiten kann und vielleicht sogar zerstritten ist, für eine gute Schulgemeinschaft sorgen könne, der irrt. Nur wenn alle an der Schulgemeinschaft beteiligten auf Augenhöhe, mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung zusammenarbeiten, kann eine Schulgemeinschaft im positiven Sinne funktionieren. Nur so kann es gelingen unser Schulmotto "Lernen mit Kopf, Herz und Hand" in die Tat umzusetzen.

 

 

Schmidt BieberSchulbezogene Jugendarbeit / Schulseelsorgelogo ki so
Schule und Schülerleben hat sich verändert. Während früher Schüler bis längstens 13 Uhr in der Schule waren, verbringen sie heute durch Nachmittagsunterricht, AGs und Ganztagsangebote einen großen Teil ihrer Zeit dort. Hier finden sie Freundinnen und Freunde, erleben Erfolg und Gemeinschaft aber auch Scheitern, Streit, Leistungsdruck und Konkurrenzkampf. Erfahrungen in Familie und Gesellschaft bringen Schülerinnen und Schüler mit in die Schule und beeinflussen die Arbeit dort.
Veränderungen in Familie und Gesellschaft fordern von der Schule heute weit mehr als die reine Wissensvermittlung. Schule ist nicht nur Lernort sondern viel mehr Lebensort geworden.
Das stellt neue Herausforderungen an die kirchliche Jugendarbeit. Die Evangelische Kirche stellt sich diesen Herausforderungen und möchte mit ihren Angeboten Schulbezogene Jugendarbeit und Schulseelsorge in der Schule präsent und nah bei den Menschen sein, Jugendliche und ihre Familien auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden begleiten, ihnen Orientierungshilfen in Fragen des Lebens und des Glaubens geben und so Schule als Lebens- und Lernort gestalten.

Schulbezogene Jugendarbeit an der Gesamtschule Battenberg
Frau Schmidt-Biber
Träger: Evangelisch Lutherisches Dekanat Biedenkopf
Stellenumfang: ½ Gemeindepädagogenstelle
Adressaten: Die Schulbezogene Jugendarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Battenberg unabhängig von ihrer Konfession und Religion
Ziele:
• Junge Menschen in ihrer Lebenswelt wahrnehmen
• Ihnen Erfahrungen von Gemeinschaft ermöglichen
• Freiräume für neue Entdeckungen öffnen
• Junge Menschen bei der Suche Lebens- und Handlungsperspektiven begleiten
• Die befreiende Botschaft des Evangeliums bekannt und erfahrbar machen
• Sie zu einem selbständigen und verantwortungsbewußtem Leben ermutigen

Arbeitsfelder:
• Angebote im Offenen Ganztagsangebot (Afrika-AG, Happy-Snack)
• Mitarbeit im Schülercafe
• Organisation von freiwilligen Angeboten für Schüler (z. B. Selbstbehauptungskurse)
• Durchführung und Mitarbeit bei Projekttagen zu best. Themen (Erinnerungsarbeit, Fairer Handel, Leben in der Einen Welt)
• Planung und Koordination der Schulpartnerschaft mit Tansania
• Religionspädagogische Angebote
• Klassenprojekte zum Sozialen Lernen
• Projekte im Bereich Suchtprävention
• Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit und kirchlichen und schulischen Gremien, besonders der Fachschaft Religion
• Netzwerkarbeit

 

Der Förderverein der Gesamtschule und der Grundschule Battenberg e.V. unterstützt die schulische Arbeit an beiden Schulen In erheblichem Umfang. Neben der ideellen Förderung ist auch die finanzielle Unterstützung der Schule unser Anliegen.. Viele Anschaffungen konnten in den letzten Jahren nur dadurch getätigt werden, dass dieser Verein die Innovationen an unserer Schule gefördert hat. Dazu zählen beispielsweise:

 

  • Trägerschaft für unsere Musikklassen
  • Trägerschaft für das offene Ganztagsangebot, einschließlich Cafeteria
  • Trägerschaft für das soziale Training
  • Beteiligung und Bezuschussung des Kulturellen Herbstes
  • Förderung der schulischen Arbeit durch Finanzierung von besonderen Projekten
  • Anschaffung von besonderen Materialien, die aus dem regulären Schulhaushalt nicht zu finanzieren sind.
  • Verbesserung der Ausstattung von naturwissenschaftlichen Fachräumen, Musikräumen, Schülerbücherei, etc.

Dabei brauchen wir Ihre Unterstützung! Werden Sie Mitglied!

collage 2014 1 20141105 1697330970

Klassenfahrten gehören zu den Dingen, die man auch lange nach der eigenen Schulzeit nicht vergisst. An der GSB finden mehrtägige Klassenfahrten im Jahrgang 5 (Limburg) und zum Ende der Schulzeit (Abschlussfahrt) statt. Ergänzend gibt es noch Austauschfahrten nach Frankreich, Fahrten auf den Spuren der Römer oder den Besuch von historischen Gedenkstätten (Kozentrationslager Buchenwald).

 

Schule ist mehr als Unterricht und Wissenvermittlung. Schule lebt von besonderen Veranstaltungen. Gerade die besonderen Veranstaltungen oft lange im Gedächtnis, Baumpflanzaktionen, die Waldrallye aber auch kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen oder der Besuch von Austellungen. In dieser Rubrik können sie sich über aktuelle Veranstaltungen informieren.

 

 

Auch im Fachunterricht gibt es immer wieder besondere Ereignisse und Projekte. Wir laden Sie ein, einfach einmal zu stöbern, was die Gesamtschule Battenberg unter dem Motto "Lernen mit Kopf, Herz und Hand" versteht.

 

Sport in all seinen Facetten ist ein weiterer wichtiger Baustein beim Lernen mit Kopf, Herz und Hand!Mit der nun komplett neu sanierten Großsporthalle und dem umgestalteten Außengelände bietet die GSB optimale Sportmöglichkeiten für jeden motorischen Anspruch. Mit Indoorkletterwand, Außen-Boulderwand, Beachvolleyballfeld, zwei Rasen– und einem Tartanspielfeld, einem Motorikparcour und dem nahegelegenen Schwimmbad ist für jede Schülerin und jeden Schüler, ob groß oder klein, etwas dabei, um sich in den Pausen auszutoben. Die GSB nimmt im Jahresverlauf mit über 15 Schulmannschaften am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil und veranstaltet daneben noch fünf interne Schulmeisterschaften in den Sportarten Fußball, Volleyball, Badminton, Streetball und Völkerball.
Alljährlich finden die Bundesjugendspiele der Jahrgänge 5-7 im Allendorfer Stadion statt. Im Juli 2014 wurde erstmalig mit großem Erfolg ein Sponsorenlauf mit knapp 1000 Aktiven um das Gelände der GSB veranstaltet.
Herr Kreutz ist als Schulsportleiter Ansprechpartner rund um das Thema "Sport an der GSB".

 

Zur Zeit engagiert sich die Gesamtschule Bttenberg in verschiedenen internationalen Projekten.

Neben einem Erasmus- Projekt haben wir eine Partnerschaft mit der Tegemeo School in Tansania. 

Partnerschulen in Frankreich

Seit über 30 Jahren pflegt die GSB Partnerschaften mit Frankreich.

„La Loge des Bois“ in Senonches

Seit über 30 Jahren findet ein regelmäßiger Austausch zwischen der Gesamtschule Battenberg und ihrer Partnerschule in Senonches statt. Im zweijährigen Rhythmus fahren unsere Schülerinnen und Schüler zum Collège La Loge des Bois nach Senonches, um dort am Leben einer französischen Familie und am Schullalltag teilzuhaben. Zahlreiche Exkursionen innerhalb des Département Eure-et-Loire runden das vielseitige Programm ab. Im Frühjahr 2020 plant die Gesamtschule erneut einen Austausch mit Senonches, der mit dem Besuch der französischen Gäste in Battenberg beginnt.

Ansprechpartnerinnen: Florence Zissel und Sabine Rossmeisl

Neuer Austausch mit dem Collège Jean Guéhenno in Lambesc

Ein weiteres Austauschprogramm mit dem Collège Jean Guéhenno in Lambesc, welches im Frühjahr 2018 ins Leben gerufen wurde und die deutsch-französischen Begegnungen im jährlichen Rhythmus ermöglicht, führte unsere Schülerinnen und Schüler im November 2018 in die Provence im Süden Frankreichs. Unsere neuen Austauschpartner haben uns bereits zweimal in Battenberg besuchen können, so dass erste wichtige Schritte zur Festigung der neuen Partnerschaft unternommen worden sind.

 

Ansprechpartner für das Erasmusprojekt ist Herr Wolff.

Ansprechpartner für die Partnerschaft zur Tegemeo-School ist Frau Schmidt -Biber

Ansprechpartnerinnen Schüleraustausch Frankreich : Frau Klambauer und Frau Rossmeisl.

 

erasmusDer Name unseres Projektes ist „Gamification in the Classroom“. Im Unterricht arbeiten wir hauptsächlich mit www.etwinning.net. Etwinning ist die größte Gemeinschaft für Schulen in Europa. Auf dieser Plattform können sich Schüler/innen miteinander verbinden, ihre Ideen austauschen und gemeinsam an unserem Projekt arbeiten. Auch werden dort die Videos hochgeladen, die alle Schüler/innen in ihren Projekten erstellen. Die Ziele von Erasmus+ sind das Kennenlernen anderer europäischer Länder, der Austausch von Informationen und das Knüpfen von Kontakten und Freundschaften zwischen Schüler/innen sowie Lehrerinnen und Lehrern.

Unsere Fahrten finden wie folgt statt:

Fahrt nach Spanien Sa. 30.04.2018- Sa. 05.05.2018
Fahrt nach England Mi. 05.09.2018 - Mi. 12.09.2018
Besuch der 3 Partnerschulen in Deutschland: So. 07.04.2019 - So. 14.04.2019

 Etwinning-Projekt:  https://twinspace.etwinning.net/45891
Partnerschule Spanient: http://www.iessierradegador.es/
Partnerschule England: https://www.grahamschool.co.uk/
Partnerschule Italien: http://www.icbrancati.gov.it/

Sebastian Wolff, Erasmusprojekt GSB

 

In unserer Bücherei bieten wir den Schülerinnen und Schülern ein großes Angebot an aktueller Literatur. Hier findet man neben Comic-Romanen, wieLogoBuecherei 2018 klein
info_small
z.B. Greg‘ Tagebücher, Pferde- u. Abenteuerbücher und vieles mehr. Fantasy Bücher gehören wie Krimis und Thriller sowie Zukunftsromanen ebenfalls zum Bestand. Sachbücher gibt es z.B. zu den Themenbereichen Biografien, Geschichte, Natur, Guinness-World-Records, Kochen, Kosmetik.


Die Förderung der Lesekompetenz wird hier ganz groß geschrieben. In diesem Bereich gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Deutsch. Die Leselisten für den Lesepass hängen in der Bücherei aus. 
Das Team der Bücherei arbeitet ehrenamtlich. Frau Reichert, Frau Salzmann, Frau Wind und Frau Mattner organisieren nicht nur die Ausleihe, sie beraten Schülerinnen und Schüler und pflegen den Bestand. Seitens der Schulleitung wird die Schülerbücherei von Frau Rossmeisl betreut, die auch für den Schwerpunkt Leseförderung zuständig ist.
Eine weitere, nicht mehr wegzudenkende Unterstützung, sind die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9, die in der Schülerbücherei ihr einjähriges „Soziales Praktikum“ absolvieren können. Diese werden vom Bücherei Team betreut.
Als besonderen Service können Sie den aktuellen Buchbestand unserer Schülerbücherei online über Hessen-OPAC einsehen!

 

Bcherei1Öffnungszeiten:
Montag – Freitag:  1. + 2. Große Pause
Kontakt: Frau Reichert

 

 

Lernzentrum

Unser Schulgebäude wurde 1974 erstmalig bezogen und hat in der Zeit bis heute  Belastungen durch besonders hohe Schülerzahlen aushalten müssen. Daher freuen wir uns über die derzeitige Renovierung des gesamten Gebäudes, auch dann, wenn Einschränkungen und Lärmbelästigungen damit zwangsläufig verbunden sind. Die fertig gestellten Bereiche entsprechen den heutigen und hoffentlich auch zukünftigen Anforderungen und sind farblich ansprechend gestaltet.

Einge Bereich der Schule wurden als 360°-Panoramen fotografiert und bei Google-Maps veröffentlicht. Wir ermöglichen Ihnen so einen realistischen Eindruck unserer Schule. Die Gesamtschule Battenberg wurden in den vergangenen Jahren aufwändig saniert und modern ausgestattet.

 

info_smallDie Gesamtschule Battenberg präsentiert sich seit etwa 10 Jahren im Internet. Seit 8 Jahren unter der Adresse www.gesamtschule-battenberg.de. Das Medium Internet hat sich in dieser Zeit rasant entwickelt. Dieser Entwicklung versuchen wir Rechnung zu tragen, unser Internetauftritt wird stets weiterentwickelt. Wir bitten Ihnen verschiedene Servicebereiche an.
Über den Newsletter erhalten Sie von uns regelmäßig aktuelle Informationen zur GSB. Der Terminkalender ermöglicht es Ihnen in Echtzeit die öffentlichen Termine unserer Schule zzu erhalten. Auf dem Dach unserer Schule betreiben wir eine Wetterstation, aktuelle Wetterdaten gibt es natürlich auf unseren Seiten. Im Pressepiegel bieten wir Ihnen Artikel über unsere Schule.
Haben Sie noch Ideen, Fragen oder Anregungen? Bitte nutzen Sie die Kontaktformulare dieser Internetseite.

Seibert, Webmaster

So finden Sie uns

 

info_small
Bleiben Sie immer aktuell informiert mit unserem Pressespiegel. Hier finden Sie stets die neuesten Pressebericht von, über und mit unserer Schule. Als Quelle dienen uns dabei in erster Linie die Lokalredaktionen der HNA (www.hna.de) und der Frankenberger Allgemeine (www.wlz-fz.de). Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Vollständigkeit unseres Pressespiegels nicht immer 100%  garantieren können.

Frau Temme, Frau Münter, Herr Junglass, Frau NaumannLatein an der Gesamtschule Battenberg
Die Fachschaft Latein an der GSB bemüht sich, eine zunehmend steigende Akzeptanz des Faches Latein bei Schülern und Eltern zu gewinnen. Im Allgemeinen kommen zwei Französisch- und ein bis zwei Lateinkurse zustande. Die Kursgrößen sind angenehm klein. Trotz G9 beginnen die Schülerinnen und Schüler an der GSB bereits in der 6. Klasse mit der 2.Fremdsprache. Das bietet besonders in der Anfangsphase mehr Zeit für das Vokabellernen und die Vertiefung der Grammatik.
Ein Ziel der Fachschaft Latein ist es, dass die Schülerinnen und Schüler folgende Fähigkeiten ausbilden:
• Übersetzungsfähigkeit,
• die Fähigkeit, die lateinische Sprache in ihren Besonderheiten genau zu analysieren und anzuwenden sowie Besonderheiten unserer Muttersprache bewusster wahrzunehmen und zu benutzen; denn Lateinunterricht ist auch immer ein wenig Deutschunterricht!
• die Fähigkeit, die Antike (Alltag, Militär, Literatur, Philosophie, Religion etc) mit unserem heutigen Leben in Verbindung zu bringen und zu vergleichen; die Antike begegnet uns im Urlaub, in Sprichwörtern, unser Kalender geht auf die Antike zurück, ebenso die alte Gerichtsweisheit „in dubio pro reo“ und vieles mehr.

In der Auswahl des Lehrbuchs und den Unterrichtsinhalten orientiert sich die Lateinfachschaft der GSB an den Zielen des Lateinunterrichts der Edertalschule (ETS). So soll ein problemloser Übergang in die 11. Klasse der ETS und damit ein Erwerb des „Latinums“ möglich sein.
In der 11. Klasse der ETS ist die Fortsetzung der 2. Fremdsprache (sowohl Latein als auch Französisch) gewährleistet. Auch eine Fortführung bis zur 13. Klasse ist möglich. Finden sich genug Interessenten, kann die erlernte 2. Fremdsprache in der 11. Klasse durch eine 3. Fremdsprache ersetzt werden. Diese muss bis zum Abitur belegt werden.

Ein weiteres Ziel der Fachschaft Latein ist es, den Unterricht möglichst motivierend zu gestalten. Die Schüler sollen mit Freude bei der Sache sein, ihre Kreativität gefördert werden. Die regelmäßige Durchführung von Projekten wie z.B. „So aßen die Römer“ oder „Stadtführung durchs antike Rom“ und lateinischen Abenden sollen hierzu beitragen. Außerdem führt die Fachschaft Latein regelmäßig Fahrten zur Saalburg und in alte Römerstädte, wie Trier, Xanten, Regensburg, Mainz und Köln durch.
All diese Veranstaltungen fördern die Schüler in ihrer Selbstständigkeit und hinterlassen positive, bleibende Erinnerungen.

Weitere Informationen rund um das Fach Latein finden Sie auch auf unseren neuen Seiten: gsb-latein.jimdofree.com

Gabi Naumann, Fachvorsitzende Latein
Weitere Bilder finden sie hier!

 

 

Fachschaft Französisch

Bonjour!   Ca va?

Französisch lernen? - Je früher, desto besser.

Der Französischunterricht startet bei uns in Klasse 6 als 2. Fremdsprache im Gymnasium, damit haben die Schülerinnen und Schüler ein wenig mehr Zeit im ersten Jahr die neuen Vokabeln und die Grammatik zu lernen. Die Realschülerinnen und Realschüler starten in Klasse 7 und verpflichten sich mindestens 1 Jahr am Unterricht teilzunehmen. Eine Sprache muss gesprochen werden: In zahlreichen Kommunikationssituationen, Dialogen und Rollenspielen üben wir die Sprachpraxis. Ziel ist es, sich in der Zielsprache in Alltagssituationen zu verständigen und Texte zu verstehen.

Kontakte knüpfen und Berufschancen steigern!

Französisch lernen eröffnet große Chancen im Beruf, so arbeiten bereits viele Deutsche für ein paar Jahre im Nachbarland Frankreich oder in einer Filiale eines französischen Unternehmens in Deutschland. Frankreich ist einer unserer wichtigsten Handelspartner, zum Verständnis ist Englisch da oft nicht ausreichend- Französischkenntnisse werden auf dem Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Im Rahmen des Französischunterrichts besuchen unsere Schülerinnen und Schüler einen Betrieb, in dem Französischsprachkompetenz gefordert wird, sie lernen Berufsbilder kennen und bekommen einen Einblick in das Berufsbildungssystem des Nachbarlandes Frankreich.

Vive la France!

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit Kontakte zu französischen Schülerinnen und Schülern zu knüpfen und damit die Alltagskultur individuell kennenzulernen. Neben E-Mail- Projekten steht der Frankreichaustausch mit der Partnerstadt Senonches auf dem Programm! Dort haben die Jugendlichen die Chance das Leben in einer französischen Familie kennenzulernen, die gelernten Redemittel endlich mal „in echt“ anzuwenden und kulturelle Highlights zu besuchen: ein Besuch in Chambord oder Versailles, eine Fahrt ans Meer, ein Städtetrip nach Rouen, …
Doch mindestens genauso spannend ist der Schulalltag, in dem doch eine Menge anders ist, wie z.B. das Aufstellen im Schulhof. Natürlich empfangen wir die Französinnen und Franzosen auch bei uns und zeigen ihnen unseren Alltag und freuen uns über ihren Besuch im Französischunterricht.

Unsere Französischlehrerinnen: Frau Amlung, Frau Rossmeisl, Frau Müller-Schönwälder, Frau Zissel, Frau Klammbauer und Frau Leuthold.

 

 

Teaser bilder auf dem Homemenu

GSB-Instagram



Heute 891

Gestern 1470

Woche 4822

Monat 29557

Insgesamt 2245889

Aktuell sind 63 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions