Theateraufführung Donnerstag und Freitag 19:30 Uhr

Plakat Der Prozess TheaterDer Prozess – Franz Kafka

Der Bankangestellte Josef K. führt ein gutes Leben. Bis er an seinem 30. Geburtstag verhaftet wird. Plötzlich und ohne erkennbaren Grund. Von Anfang an ist er zuversichtlich, die Anklage entkräften zu können. Doch im Laufe des Prozesses wird er mit einem undurchdringlichen Gerichtssystem konfrontiert, das ihn in eine Welt der Geheimnisse und unerklärlicher Machtspielchen führt. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Schuld und Unschuld verschwimmen.

„Der Prozess“ von Franz Kafka wirft Fragen auf über die Natur der Bürokratie, die Willkür der Macht und die Suche nach Wahrheit in einer zutiefst beunruhigenden Welt. 

Rollenbesetzung:

Herr K. - Lenke Bremerich, Antonia Scheuch, Henriette Wind, Mirja Bonacker - Wind, Talia Demir                                      
Wächter Franz - Justin van Rooij   
Wächter Willhelm - Max Opper                                    
Dunkle Personen - Aliah Balzer, Ayse Öztürk, Imaan Iqbal, Leon Melzer, Lena Bitter, Lena Handlbauer, Maya Rothe
Frau Grubach - Nicole Lich                                                

Aufseher - Leon Melzer                                                  
Fräulein Bürstner - Lena Bitter                                        
Direktor -Stellvertreter - Jonathan Naumann
Untersuchungsrichter - Sophie Eckel                          
Waschfrau - Salome Bauer                                                  
Student - Nele Stutzmann               

Weiterlesen: Theateraufführung Donnerstag und Freitag 19:30 Uhr

Erasmusreise nach Sizilien

ERasmusAm Montag den 08.05. trafen sich 8 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 mit ihren Lehrer/innen Frau Abel und Herr Tihanyi in Frankfurt um nach Catania auf Sizilien zu fliegen.

Diese Fahrt war die zweite Reise in unserem Erasmus Projekts: European Wonders of Geography. Dieses Projekt startete bereits in 2020. Im Mai 2022 fand ein Besuch in Spanien (Thema: Die Wüste) statt, im Oktober 2022 besuchten uns die Partnerschulen aus Italien, Spanien und Kroatien. Unser Thema war der Wald insbesondere der Buchenwald.
Auf dem Programm in Italien standen vielseitige Aktivitäten und Ausflüge an um die Insel zu erkunden. Am Dienstag wurde die Schule besucht und alle arbeiteten sich in das Thema Vulkanismus ein. Das geschah anhand eines riesigen Modelles sowie digitaler, didaktischer Einheiten, die den Schüler/innen zur Verfügung gestellt wurden.
Am Mittwoch wurden die Orte Alcantara und Taormina besucht, wo alle 48 Teilnehmer einen ersten Blick auf den Ätna ergattern konnten. Am Donnerstag fand außerdem ein Konzert in der Schule statt und alle Teilnehmer wurden zum mittanzen eingeladen.
Ab Freitag war dann auch Herr Wolff vor Ort und die Fahrt auf den Ätna, der geographische Schwerpunkt, fand statt. Der Ätna thront über der Stadt und reicht bis auf eine Höhe von 3200 m. In diesem Frühling war es aber nur möglich bis auf 2000m zu fahren, denn die Spitze war noch von Eis und Schnee bedeckt.
Die Landschaft und die Atmosphäre war trotz allem sehr besonders und erinnert an eine ferne Mondlandschaft. Nach einem Wochenende in den Familien und einer sehr emotionalen Verabschiedung während einer Feier mit den Eltern traten dann alle Gruppen ihre Heimreise am 15.05. an. Diese Fahrt wurde im Rahmen von Erasmus durch die europäische Union finanziert.


Hier gibt's alle Bilder in der Galerie!

Teilnehmer:
1 Giada Cogoni
2 Julius Gersdorf
3 Dominik Nachtigall
4 Lina Irle
5 Étienne Köcher
6 Janna Ruckert
7 Paul Neumann
8 Marlen Werner

Sebastian Wolff

Nathan der Weise - Auf unsere Weise!

Nathan der Weise - Auf unsere Weise!
Judentum, Christentum oder Islam, welche Religion ist die einzig wahre? Diese Frage ist das zentrale Thema des Dramas „Nathan der Weise“ und beschäftigte uns, die Klasse G10a, in den letzten Wochen intensiv. Im Deutschunterricht bearbeiteten wir zunächst gemeinsam mit Fr. Kustosch die Epoche der Aufklärung und charakterisierten die Figuren. 
Am Ende der Unterrichtseinheit erhielten wir die Aufgabe, in kleinen Gruppen einen kreativen Beitrag zum Inhalt des Dramas zu erstellen. Dabei kamen viele abwechslungsreiche und sehr kreative Ergebnisse zustande, die wir euch nicht vorenthalten wollen…

Jonathan Naumann (G10a)

Völkerballturnier des Jahrgang 5

voelkerball 23 21 20230428 1568668096Am Dienstag, den 25.04.2023 fand das alljährliche Völkerballturnier des Jahrgangs 5 in der Sporthalle statt. In 15 Vorrundenspielen traten 6 Klassen gegeneinander an, um um den Einzug in die Finalrunde zu kämpfen. Die Spiele waren durchweg sehr knapp – einige Partien endeten sogar mit einem Unentschieden.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich die G5a gegen die G5b mit 37 zu 30 Treffern durch. Das Finale konnte schließlich die HR5a in einem packenden Endspiel gegen die HR5c für sich entscheiden (36 zu 30).
Nach vier lautstarken und schweißtreibenden Stunden wurden bei der abschließenden Siegerehrung alle Platzierungen frenetisch bejubelt.

 

Endergebnis:
Platz 1 – HR5a
Platz 2 – HR5c
Platz 3 – G5a
Platz 4 – G5b
Platz 5 – HR5b
Platz 6 – HR5d

Selina Seibert (Fachschaft Sport)

Exkursion nach „Kölle“

KOelnfahrt 2

Wisst ihr, welcher der beiden Türme des Kölner Doms höher ist und warum der Tünnes von „Tünnes und Schäl eine goldene Knollnase hat? Solche und viele andere interessante Geschichten hörten die SchülerInnen der GSB bei ihrer Exkursion nach Köln. „Es war richtig cool!“, so der Kommentar eines Schülers nach der Führung.
Eigentlich wollten nur die Lateiner des 9./10. Jahrgangs mit Frau Temme und Frau Naumann auf ihre Kölntour fahren und sich auf die Spur der alten Römer begeben. Doch alles ist teurer geworden und so nahmen sie noch die Franzosen von Frau Temmes Klasse mit.
Angekommen in Köln besuchten die Schülerinnen erst mal den Dom und staunten über die Größe und die Pracht. Einige waren von der Orgel fasziniert, die wie ein Schwalbennest hoch oben an einer Säule hängt. „Wie kommt denn der Organist da hoch?“ Danach zogen die Schülerinnen durch die Stadt und gingen bei herrlichem Sonnenschein am Rhein spazieren.
Schließlich trafen sich die Schülerinnen an der Kreuzblume vorm Dom, von wo aus zwei Führungen starteten, eine für die Lateiner und eine zu Köln allgemein. Beide Guides erzählten spannend und unterhaltsam über die Geschichte der Stadt Köln.

Eine Exkursion, die wir hoffentlich bald wieder machen! (G. Naumann, Fachvorsitzende Latein)

Unterkategorien

Zur Zeit engagiert sich die Gesamtschule Bttenberg in verschiedenen internationalen Projekten.

Neben einem Erasmus- Projekt haben wir eine Partnerschaft mit der Tegemeo School in Tansania. 

Partnerschulen in Frankreich

Seit über 30 Jahren pflegt die GSB Partnerschaften mit Frankreich.

„La Loge des Bois“ in Senonches

Seit über 30 Jahren findet ein regelmäßiger Austausch zwischen der Gesamtschule Battenberg und ihrer Partnerschule in Senonches statt. Im zweijährigen Rhythmus fahren unsere Schülerinnen und Schüler zum Collège La Loge des Bois nach Senonches, um dort am Leben einer französischen Familie und am Schullalltag teilzuhaben. Zahlreiche Exkursionen innerhalb des Département Eure-et-Loire runden das vielseitige Programm ab. Im Frühjahr 2020 plant die Gesamtschule erneut einen Austausch mit Senonches, der mit dem Besuch der französischen Gäste in Battenberg beginnt.

Ansprechpartnerinnen: Florence Zissel und Sabine Rossmeisl

Neuer Austausch mit dem Collège Jean Guéhenno in Lambesc

Ein weiteres Austauschprogramm mit dem Collège Jean Guéhenno in Lambesc, welches im Frühjahr 2018 ins Leben gerufen wurde und die deutsch-französischen Begegnungen im jährlichen Rhythmus ermöglicht, führte unsere Schülerinnen und Schüler im November 2018 in die Provence im Süden Frankreichs. Unsere neuen Austauschpartner haben uns bereits zweimal in Battenberg besuchen können, so dass erste wichtige Schritte zur Festigung der neuen Partnerschaft unternommen worden sind.

 

Ansprechpartner für das Erasmusprojekt ist Herr Wolff.

Ansprechpartner für die Partnerschaft zur Tegemeo-School ist Frau Schmidt -Biber

Ansprechpartnerinnen Schüleraustausch Frankreich : Frau Klambauer und Frau Rossmeisl.

 

GSB-Instagram



Heute 83

Gestern 1547

Woche 4278

Monat 36286

Insgesamt 2059209

Aktuell sind 94 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions