Impressionen vom Fussball-Osterturnier 2016
Sport in all seinen Facetten ist ein weiterer wichtiger Baustein beim Lernen mit Kopf, Herz und Hand!Mit der nun komplett neu sanierten Großsporthalle und dem umgestalteten Außengelände bietet die GSB optimale Sportmöglichkeiten für jeden motorischen Anspruch. Mit Indoorkletterwand, Außen-Boulderwand, Beachvolleyballfeld, zwei Rasen– und einem Tartanspielfeld, einem Motorikparcour und dem nahegelegenen Schwimmbad ist für jede Schülerin und jeden Schüler, ob groß oder klein, etwas dabei, um sich in den Pausen auszutoben. Die GSB nimmt im Jahresverlauf mit über 15 Schulmannschaften am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil und veranstaltet daneben noch fünf interne Schulmeisterschaften in den Sportarten Fußball, Volleyball, Badminton, Streetball und Völkerball.
Alljährlich finden die Bundesjugendspiele der Jahrgänge 5-7 im Allendorfer Stadion statt. Im Juli 2014 wurde erstmalig mit großem Erfolg ein Sponsorenlauf mit knapp 1000 Aktiven um das Gelände der GSB veranstaltet.
Herr Kreutz ist als Schulsportleiter Ansprechpartner rund um das Thema "Sport an der GSB".
Das Filmteam unserer Schülerzeitung "Medienpapagei" hat einen Film zum Sporttag 2015 produziert!
Am Dienstag, den 7. Juli 2015 fand der Landesentscheid von Jugend trainiert für Olympia des Wettkampfes II der Mädchen statt. Die Mannschaften spielten in Grünberg um den Einzug des Bundesentscheides in Berlin. Die Mädchen der Gesamtschule Battenberg kämpften unter der Leitung von Lehrer Wolfgang Werth um den Sieg. Die ersten beiden Spiele in der Gruppe verloren die Battenberger gegen Dauborn 0:1 und Frankfurt 0:2. Jedoch gewann die Gesamtschule gegen Hofheim mit 1:0 und spielte somit um Platz 5. Das Spiel um den 5. Platz des Turnieres beendeten die beiden Mannschaften mit 3:3. Das darauf folgende Elfmeterschießen gewannen die Schülerinnen aus Battenberg 5:4.
Giannalisa Siebott
Kurz vor der ganz großen Hitzewelle fanden am Dienstag, 30. Juni 2015 die Bundesjugendspiele der Jahrgänge 5-7 im Allendorfer Stadion statt. Schulsportleiter Armin Kreutz hatte mit seinem Team das Stadion vorbereitet. Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen halfen an den einzelnen Stationen und betreuten die Klassen. Jeder Schüler trat in den Disziplinen Lauf, Sprung und Wurf, bevor die Klassenstaffeln als krönender Abschluss gestartet wurden.